
Genre: Open World, Action-Adventure
Entwickler: Avalanche Software
Herausgeber: Portkey Games, Warner Bros. Games
Plattformen: PC, PS5, PS4, Xbox Series X, Xbox One, Nintendo Switch
Spielzeit: 30 – 70 Stunden (Hauptstory – Nebenquests)
Häufigste Interviewgeber zu News:
Narrative Director and Advanced Game Writer Moira Squier
Game Director Alan Tew
Shortfacts zum Inhalt und was wir bisher wissen
Hogwarts Legacy spielt um 1800, also mehr als 150 Jahre vor der Geschichte von Harry, Ron und Hermine in und um Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei. Daher wird es (nach aktuellem Wissensstand) keinerlei Berührungspunkte mit bekannten Figuren aus den Büchern geben können.
Als klassisches Open-World-RPG wird es selbstverständlich einen Haufen Quests geben. An der Zahl soll es sogar über 100 Nebenquests geben, und alle sollen die Story beeinflussen – das Ende bleibt jedoch für alle gleich. Wie sich das genau auswirkt, bleibt spannend.
„Die Interaktion mit jemandem in einer Nebenquest wird sich darauf auswirken, wie Sie mit ihm in der Hauptgeschichte interagieren – und umgekehrt“, so Squire.
Das Looten und das Crafting-System in Form von Kräuterkunde wirkten bisher nicht besonders innovativ. Was nichts heißen mag – außer, dass bisher nichts wirklich Neues und sonderlich Erwähnenswertes geleakt wurde.
Das Looten und das Crafting-System in Form von Kräuterkunde wirkten bisher nicht besonders. Was nichts heißen mag – außer, dass bisher nichts wirklich Neues oder sonderlich Erwähnenswertes geleakt wurde.
Die Kampfszenen wirken schnell und sehen nach flüssigen Echtzeit-Fights aus. Ein farbliches Zaubersystem zum Kontern beziehungsweise zum richtigen Einsetzen der eigenen Spells, abgestimmt auf feindliche Schilde und Zauber, soll für einen intuitiveren Gebrauch der Hexereien sorgen. Man benutzt seine Spells ebenfalls, um mit der Welt zu interagieren. Zum Beispiel haben wir in einem Gameplay-Trailer gesehen, wie mit „Reparo“ eine Brücke repariert wurde, über die der Held und seine Story-Gefährtin gehen mussten.

Der Charakter-Ersteller wirkt solide. Weder auffällig gut noch schlecht – ihr könnt euch einen eigenen Charakter erstellen und mit Accessoires (Loot) ausstatten, um euch von den anderen Schülern abzuheben.
Besonderheit: Es wird nicht explizit ein Geschlecht gewählt. Stattdessen kann der Spieler oder die Spielerin eine eher feminine oder eher maskuline Stimme auswählen.
(Vermutung: Wahrscheinlich, um den transfeindlichen Äußerungen von J.K. Rowling entgegenzuwirken und das Spiel davon zu distanzieren.)
Mehr Infos zu J.K. Rowling und ihren transfeindlichen Äußerungen findet ihr hier: LINK ZUM GAMESSPOT ARTIKEL
Das Mount-System scheint etwas Neues mitzubringen. Wir wissen, dass wir sowohl ein Flugtier (Hypogreif) als auch einen Besen zum Fliegen benutzen können. Mit dem Besen generiert man einen Geschwindigkeitsboost, wenn man nah über dem Boden fliegt. So möchten die Entwickler, dass der Spieler den Trubel in der Welt mehr mitbekommt, anstatt nur darüber hinwegzufliegen.

Fazit zum aktuellen Zeitpunkt
Pro:
- Das Schloss und die Welt sind sehr liebevoll designt.
- Grafik gut, aber nicht überragend.
- Gutes, dynamisches Kampfsystem.
- Für Fans: Mehr Story aus dem Harry Potter-Universum.
Kontra:
- Welt wirkt etwas leer und statisch
- Kampfsystem könnte sich repetitiv anfühlen
Trotz aller berechtigten Skepsis der Testspieler, die Warner bzw. Avalanche mit den sehr zurückhaltenden Infos zur Open World noch zusätzlich schürt, freue ich mich wie ein kleines Kind auf dieses Spiel!
Meine Vorfreude ist trotz der bisher gezeigten Mankos in keiner Weise getrübt. Ich finde, es sieht absolut fantastisch designt aus und wird uns mit Sicherheit viele Stunden Spaß bereiten.
Gehabt euch wohl. Auf bald. Belle
COOLE IDEE DER ENTWICKLER -
REAL LIFE QUESTREIHE WÄHREND DES WARTENS
Für die ganz Ungeduldigen gibt es eine „Real-Life“- bzw. „Out-of-Game“-Quest-Reihe im PlayStation Store. Als Belohnung gibt es coole Avatare.
Vielen Dank an Ingame.de an dieser Stelle für den ausführlichen Guide!
(Lediglich Inspiration – keine bezahlte Werbung)